Es ist Ostern. Und wie jedes Jahr machen sich Kinder mit grossen Augen auf die Suche nach versteckten Ostereiern. Dabei lassen sich verschiedene Typen beobachten – und genau diese spiegeln sich erstaunlich oft in der Geschäftswelt wieder, wenn es um die Suche nach passenden Kunden geht.
Es gibt die Ungeduldigen:
Sie rennen kurz los, kommen aber nach wenigen Minuten zu Mutter, Vater, Geschwistern, Grosseltern, Tante oder Onkel:
„Du, ich finde die Ostereier nicht. Kannst du mir nicht sagen, wo ich sie finde?“
Man könnte auch sagen: Sie klappern ihr Netzwerk ab, in der Hoffnung auf schnelle Hinweise.
Dann gibt es die Zufallssucher:
Sie stürmen planlos in Garten, Balkon, Terrasse oder Wohnung – heben Dinge an, schauen überall.
„Ich habe alles durchsucht – ich finde einfach nichts! Gibt es überhaupt welche?“
Ihre Vorgehensweise basiert auf Hoffnung und Zufall – und sie endet oft mit Frust.
Und dann gibt es jene, die systematisch vorgehen:
Sie prüfen Raum für Raum, Quadratmeter für Quadratmeter. Schritt für Schritt. Ohne Hektik, mit Plan.
Am Ende finden sie die Eier – fast immer. Vielleicht dauert es etwas länger, aber sie finden alle.
Die Parallele zum B2B-Vertrieb liegt auf der Hand:
Auch bei der Suche nach passenden Kunden verfallen viele ins Prinzip Zufall oder hoffen auf ihr Netzwerk. Wer langfristig Erfolg will, braucht jedoch ein klares, durchdachtes System.
🥚 Goldene Eier des nachhaltigen Vertriebs:
- 🥚 Netzwerk gut – System besser: Persönliche Empfehlungen sind hilfreich, aber kein Ersatz für gezielte Strategien.
- 🥚 System schlägt Zufall: Eine strukturierte Marktbearbeitung führt zu wiederholbarem Erfolg.
- 🥚 Suchen mit Weitsicht: Wer sich Zeit nimmt und gezielt vorgeht, wird belohnt – immer wieder.
- 🥚 Nachhaltigkeit statt Hektik: Systematisch gefundene Kundenbeziehungen sind tragfähiger und wertvoller.
🌸 Frohe Ostern wünscht Ihnen das Starcom Team
Sie möchten mehr über unsere strukturierte Methodik im B2B-Vertrieb erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein: