Kundenbedarf & Komplexität des Angebots (Folge 5)
Timing, Klarheit, Potenzial – der Schlüssel zu B2B-Leads.
Erkennen Sie echten Bedarf, kommunizieren Sie Ihre Lösung klar und steigen Sie im richtigen Moment in den Prozess ein.
Timing, Klarheit, Potenzial – der Schlüssel zu B2B-Leads.
Erkennen Sie echten Bedarf, kommunizieren Sie Ihre Lösung klar und steigen Sie im richtigen Moment in den Prozess ein.
Dieser Newsletter zeigt, warum der Customer Lifetime Value (CLV) ein zentraler Faktor für B2B-Leadgenerierung ist. Der CLV umfasst Initialgeschäft und wiederkehrende Umsätze und liegt im Projektgeschäft oft im sechsstelligen Bereich. Daraus folgen Konsequenzen: Qualität vor Menge, längere Zyklen mit mehreren Stakeholdern und die Notwendigkeit früher Präsenz.
Nach dem Äquivalenz-Prinzip muss der Marktzugang Inhalt, Seniorität und Proof bieten, der dem Geschäftswert entspricht. Ökonomisch gilt: Je höher der CLV, desto höher dürfen Cost per Lead (CPL) / Customer Acquisition Cost (CAC) sein, weil Identifikation, Zugang, Komplexität und Personalisierung teurer sind. Entscheidend bleiben Timing, Relevanz und Vertrauen.
Für Details, Beispiele und Praxisformeln: Bitte jetzt den vollständigen Newsletter gleich öffnen und lesen.
Informationsbeschaffung und Entscheidungsprozesse bestimmen, welche B2B-Leads wirklich zählen. Sichtbarkeit allein reicht nicht — es geht darum, bei den richtigen Entscheidungsträgern früh Vertrauen aufzubauen und sich von Wettbewerbern klar zu unterscheiden. Ziel ist nicht mehr Leads, sondern hochwertige, passende Kontakte durch gezieltes ICP-orientiertes Vertrauensmarketing. Lesen Sie, wie Sie von der Longlist auf die Shortlist kommen.
Wieviel Aufwand kostet die Vereinbarung eines Ersttermins mit einem potenziellen Neukunden? Haben Sie das schon einmal konsequent erfasst und analysiert? Viele Unternehmen haben wenig bis keine Transparenz über den Aufwand, der betrieben werden muss, bis ein Ersttermin stattfindet. Aufgrund der sogenannten «Soda»-Kosten («Soda» steht für „sowieso da“) sehen viele keinen Grund, den Aufwand systematisch zu erfassen und zu hinterfragen, wie viel Zeit und Ressourcen tatsächlich investiert werden müssen. Deshalb fehlt häufig die nötige Transparenz, um den Aufwand einschätzen und kalkulieren zu können. Ohne diese Klarheit bleibt die Akquise oft eine Black Box – mit unklaren Kosten und ungenutztem Optimierungspotenzial.
Verkäufer müssen nicht alle Akquise-Aufgaben selber machen! Erfahren Sie in unserem Blogartikel, warum systematische B2B-Marktbearbeitung das «Mittelfeld» im Vertrieb stärkt und wie Starcom Ihnen hilft, mehr Umsatz zu erzielen.
Erfahren Sie in unserem umfangreichen Blogartikel, wie Sie Entscheider in Unternehmen gezielt ansprechen und für Ihr Angebot gewinnen können. Mit praxisnahen Tipps zur personalisierten Kontaktaufnahme, systematischer B2B-Marktbearbeitung und professionellem Sales Funnel Management steigern Sie nachhaltig Ihre Termin- und Abschlussquoten.
Erfahren Sie, wie Sie mit Starcom als Partner für systematische B2B-Marktbearbeitung gezielt qualifizierte C-Level Termine generieren, Leads nachhaltig pflegen und so Ihren Vertriebserfolg steigern können.
Erfahren Sie, wie Sie mit Market Insights und Künstlicher Intelligenz Ihre B2B-Marktbearbeitung effektiv verbessern können. Unser Artikel zeigt praxisnah auf, wie datenbasierte Entscheidungen Ihre Vertriebserfolge steigern – inklusive konkreter Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Vorteilen. Lernen Sie zudem, wie Starcom als Marktleader Sie dabei unterstützt, mehr Leads, Termine und Umsatz zu generieren.
Hybride Leadgenerierung kombiniert die Vorteile digitaler und analoger Marketingmethoden für eine nachhaltige B2B-Marktbearbeitung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer gezielten Kombination beider Welten Ihre Wunschkunden besser erreichen und mehr qualifizierte Leads generieren können. Erfahren Sie ausserdem, wie Starcom als Marktleader Sie bei der Umsetzung unterstützt.