Globale Verwerfungen am Kapital- und Finanzmarkt. Unsicherheit. Schwierige Planbarkeit. Was haben die US-Zölle mit Ihrer Leadgenerierung zu tun?Wie globale Unsicherheiten Ihre B2B-Kundengewinnung beeinflussenGlobale Verwerfungen am Kapital- und Finanzmarkt. Unsicherheit. Schwierige Planbarkeit.
Dieser Beitrag richtet sich an Unternehmen, die B2B-Zielmärkte bedienen.
Gerade in diesen Märkten sind die aktuellen globalen Verwerfungen, ausgelöst durch US-Zölle und deren weitreichende Konsequenzen, besonders spürbar.
Eines ist klar: Diese Veränderungen betreffen uns alle. Die Zölle und die daraus entstehenden Unsicherheiten wirken sich zwar nicht auf jedes Unternehmen in gleichem Mass aus, aber sie hinterlassen Spuren in unseren Köpfen. Das Klima der Unwägbarkeit und die schwierige Planbarkeit beeinflussen die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen und welche künftigen Kunden wir wie ansprechen.
Fakten versus Eindrücke – was prägt Ihr Handeln?
Die ständigen Schlagzeilen und Debatten rund um Handelspolitik, Lieferketten und neue Zölle betreffen nicht nur Wirtschaftsdaten, sondern auch unser Mindset. Viele Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter erleben aktuell eine diffuse Marktentwicklung mit dem Gefühl, nichts mehr steuern zu können. Dabei ist es entscheidend, zwischen reinen Eindrücken und konkreten Fakten zu unterscheiden. Denn nicht jede Negativmeldung trifft Ihr Unternehmen unmittelbar.
Die aktuellen, sich täglich ändernden Ankündigungen über mögliche Vereinbarungen und Absichten wirken sich aus auf viele Unternehmen bzw. auf die Management-Teams – direkt oder indirekt. Auch wenn nicht alle Branchen und Firmen gleichermassen betroffen sind, bleibt ein gemeinsames Gefühl: Unsicherheit. Planungen werden schwieriger, Investitionen zögerlicher, Entscheidungswege länger.
Rückblick: Was wir aus der Corona-Zeit lernen können
Die Pandemie hat vielen gezeigt, wie rasch sich Rahmenbedingungen ändern können. Von heute auf morgen waren persönliche Meetings unmöglich – digitale Kanäle mussten sofort aktiviert werden. Damals wie heute gilt: Wer flexibel bleibt und neue Wege nutzt, kann auch in unsicheren Zeiten weiter Kunden gewinnen.
Zwei zentrale Erfahrungen aus der Corona-Zeit:
1. Schnelle Umstellung auf Online-Meetings:
Kunden fragten plötzlich: „Was machen wir jetzt mit den Terminen?“ Die Antwort war klar – digitale Besprechungen wurden zum Standard.
2. Fokus auf Zielgruppen und Pipeline-Management:
In jener Zeit haben wir uns intensiv mit Zielgruppen, Ansprache, strategischer Sales Pipeline, Potenzial-Identifizierung und Markt-Transparenz beschäftigt, um loslegen zu können, sobald wieder mehr möglich war. Diese Strategie empfehlen wir auch heute: Das Geschäft steht nicht still. Es ist nicht so „brutal“ wie damals, auch wenn gewisse Ratlosigkeit oder Sorge aufkommen kann.
Was heisst das jetzt für Ihre Leadgenerierung?
Nicht abwarten oder gehemmt sein, sondern sich bewusst machen:
– Wo liegt Ihr Handlungsspielraum?
– Welche Massnahmen können Sie unabhängig von externen Faktoren sofort umsetzen?
– Wie können Sie Ihre Zielkunden auch unter erschwerten Bedingungen erreichen?
Unsere Empfehlung:
Analysieren Sie Ihre Märkte und Zielgruppen genau. Arbeiten Sie gezielt und systematisch weiter an Ihrer Kundengewinnung. Lassen Sie sich nicht von emotional aufgeladenen Argumenten oder übertriebenen Ängsten ablenken. Wenn Sie wissen, dass Ihr Angebot gefragt ist und Sie Ihre Zielkunden kennen, dann können Sie weiterhin dranbleiben.
Gerade jetzt gilt:
„ZIEL kennen, WEG kennen, WEG gehen.“
Nutzen Sie die Zeit für strategische Arbeit an Ihren Vertriebsprozessen, stärken Sie Ihre digitale Präsenz und bauen Sie Ihre Sales-Pipeline weiter aus. Die Unsicherheit wird nicht verschwinden – aber sie darf kein Hemmschuh für Ihre Neukundengewinnung sein.
Fazit: Nicht verharren, sondern gezielt, konsequent und systematisch vorgehen und agieren!
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Sales-Pipeline und Leadgenerierung auch in unsicheren Zeiten auf Kurs halten? Sprechen Sie uns an! Gemeinsam analysieren wir Ihre Potenziale und entwickeln eine Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt.